Barrierefreiheit: Websites mit Gebärdensprache an 3 Standorten des ZfP (Zentrum für Psychatrie)

Barrierefreie Websites - Informationen für alle zugänglich machen

Barrierefreie Websites ermöglichen allen Menschen, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen, den Zugang zu digitalen Informationen und Services. Eine barrierefreie Gestaltung fördert die Teilhabe, verbessert die Benutzerfreundlichkeit und erfüllt die neuesten gesetzlichen Vorgaben. Durch den Einsatz von klarer Struktur, verständlicher Sprache und technischen Anpassungen wie z.B. Gebärdensprachvideos wird eine inklusive Nutzung für alle gewährleistet. 

Mit innovativen Lösungen und Verständnis für die Bedürfnisse eingeschränkter Nutzergruppen haben wir von ServiceDesign gemeinsam mit unseren Partnern Webseiten entwickelt, die den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtern und gleichzeitig den gestalterischen Ansprüchen moderner Online-Kommunikation gerecht werden.

Erklärung zur Barrierefreiheit in Gebärdensprache am Beispiel des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden.

Das Projekt:
Maßgeschneiderte Gebärdensprachenvideos für unterschiedliche Standorte

Das Projekt umfasste mehrere Klinikstandorte, die jeweils individuell an die Anforderungen der Barrierefreiheit angepasst wurden:

Für diese Websites wurden jeweils drei an die jeweiligen Standorte angepassten Gebärdesprachenvideos, die in den Webseiten integriert sind, erstellt. Diese Videos erfüllen mehrere wichtige Funktionen:

Der Nutzer wird Schritt für Schritt durch die verschiedenen Menüpunkte geführt und es wird erklärt – auch mit Untertiteln, wie und mit welchen Klicks Inhalte schnell gefunden werden können. Außerdem wird das Anpassen von Schriftgrößen, den Wechsel in einen kontrastreichen Modus und die Nutzung von Screenreadern, was vor allem für seh- oder lesebeeinträchtigte Nutzer von großem Vorteil ist, erläutert.

Bedienung der Website in Gebärdensprache am Beispiel des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden.

Individuelle Hilfestellungen durch Gebärdensprachenvideos

Gebärdensprachenvideos sind ein integraler Bestandteil der Webseiten, um digitale Barrieren abzubauen. Sie bieten nicht nur eine visuelle Anleitung, sondern fördern auch das Selbstvertrauen der Nutzer, indem sie ihnen zeigen, dass der Zugang zu wichtigen Informationen – trotz Einschränkungen – möglich und unkompliziert ist.

Die enge Kooperation mit den Kliniken des ZfP Verbundes, unseren Partnern der Medienproduktion GebärdenVerstehen und der Digitalagentur alto. war ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Umsetzung dieser Projekte. Durch den Austausch mit den Verantwortlichen konnten wir spezifische Bedürfnisse identifizieren und in maßgeschneiderte Text- bzw. Weblösungen übersetzen. So war sichergestellt, dass die Endnutzer, insbesondere Menschen mit Einschränkungen, von einem barrierearmen Internetangebot profitieren können, das ihnen den Zugang zu Gesundheitsinformationen und Serviceangeboten auf den Seiten des ZfP der Standorte Wiesloch, Weissenhof, Winnenden und Schwäbisch Hall, erleichtert.

Vorstellung des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden in Gebärdensprache.