Designen mit Köpfchen und KI für die Sparkasse Heidelberg
ServiceDesign gestaltet eine Werbeanzeige für die Sparkasse Heidelberg mit den Themen Kombisparen und die gerade vergangene Fußball-Europameisterschaft: Der übliche Prozessablauf ist das Kundebriefing, Konzeptionieren und das Ent- und Verwerfen einzelner Ideen aufgrund der Vorgaben und des kreativen Inputs seitens der Grafiker und/oder Konzepter. Daran schließt sich die Bildersuche oder die Entwicklung kompletter Eigenentwürfe an, um dem Kunden unsere Vorschläge visuell präsentieren zu können. in unserem Fall, damit sich die Sparkasse quasi „ein Bild“ von unseren Ideen machen kann.
So far, so good. Und hier kommt die KI ins Spiel: Denn Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Design-Entscheidungen zu treffen, indem sie auf umfangreiche Datenbanken von visuellen Trends, Farben und Layouts zugreift. Sie kann Muster erkennen und voraussagen, welche Designelemente in bestimmten Kontexten gut funktionieren. Beispielsweise kann eine KI analysieren, welche Bildkompositionen in der Vergangenheit hohe Engagement-Raten erzielt haben, und diese Erkenntnisse in die Erstellung neuer Werbeanzeigen einfließen lassen. Durch Machine Learning kann die KI auch prognostizieren, welche Designs bei spezifischen Zielgruppen besonders gut ankommen, und entsprechend personalisierte Vorschläge machen.
Der Designer/Grafiker widerum bringt ein tiefes Verständnis für Ästhetik, kulturelle Nuancen und emotionale Wirkung mit, das eine KI allein nicht erreichen kann. Menschen können subtile Unterschiede in der Bildkomposition wahrnehmen und kreative Entscheidungen treffen, die auf Erfahrung und Intuition basieren. Zudem können sie den Kontext der Marke und die spezifischen Kommunikationsziele berücksichtigen, was für die Schaffung einer überzeugenden Werbebotschaft entscheidend ist.
So haben wir die besten Eigenschaften aus beiden „Welten“ kombiniert. Der KI Entwurf diente als perfekte Vorlage für das anschließende Foto-Shooting – wieder mal super vom Fotografen Christian Buck in Szene gesetzt …
Sieht nicht schlecht aus, oder?