Zahlen, Daten, Fakten:
Geschäftsbericht 2024 des
ZfP Klinikum am Weissenhof

Stark durch Vielfalt

… ist der Titel des Geschäftsberichts des ZfP Klinikums am Weissenhof. In dem Lagebericht für das Jahr 2024 werden die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen in der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung am Hause beleuchtet.

Ziel des Klinikums ist es, eine individuelle, lebensweltorientierte und wohnortnahe Behandlung zu gewährleisten. Dazu werden sektorenübergreifende Versorgungskonzepte ausgebaut, darunter ambulante und teilstationäre Angebote sowie die stationsäquivalente Behandlung. Wichtige bauliche Projekte wie die Erweiterung der forensischen Klinik in Schwäbisch Hall und der Ausbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Weinsberg dienen der Schaffung zusätzlicher Kapazitäten.

Gewinnung qualifizierter Fachkräfte

Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt auf der Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte durch innovative Employer-Branding-Maßnahmen und moderne Arbeitsbedingungen. Auch die Digitalisierung wird vorangetrieben, etwa durch die Einführung eines Patientenportals und die Verbesserung der IT-Sicherheit. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, mit Maßnahmen wie der Reduktion des CO₂-Fußabdrucks und dem Ausbau erneuerbarer Energien.

Zudem thematisiert der Bericht die Reform der Psychotherapieausbildung und die damit verbundenen Anforderungen an Weiterbildungsstätten. Die Sicherstellung einer verlässlichen Finanzierung, insbesondere durch Regionalbudgets, wird als notwendig erachtet, um den steigenden Bedarf an psychiatrischen Leistungen zu decken. Insgesamt setzt das Klinikum auf zukunftsorientierte Versorgungskonzepte, die an den individuellen Bedürfnissen der Patient*innen ausgerichtet sind.

Gestalterisch wie inhaltlich hat ServiceDesign gemeinsam mit seinen Partnern einen sehens- und lesenswerten Bericht zusammengestellt, der die Arbeit und die Werte des Klinikums auf attraktive Weise hervorragend repräsentiert – einfach stark durch Vielfalt!