Stark für Menschen, starker Film - die Johannes-Diakonie stellt sich vor.
Einsichten in die Arbeit der Johannes-Diakonie
Menschen zu stärken, sie zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – das ist das Herzstück der Johannes-Diakonie. Mit dem neuen Imagefilm gibt die Johannes-Diakonie nicht nur einen authentischen Einblick in ihre vielfältigen Arbeitsbereiche, sondern spricht auch potenzielle Bewerberinnen und Bewerber an. Denn wer sich für eine Arbeit mit Sinn und gesellschaftlicher Relevanz interessiert, findet in diesem Film einige Orientierungspunkte.
Der Film zeigt eindrucksvoll, wie die Johannes-Diakonie Menschen in verschiedenen Lebensphasen begleitet: von der frühkindlichen Bildung im Kindergarten über Schul- und Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zu Wohn- und Betreuungsangeboten für Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Ob Eingliederungs- und Behindertenhilfe, Bildung & Erziehung, Altenhilfe, Jugendhilfe oder Gesundheit und Medizin – all diese Bereiche werden filmisch kurz angerissen, erklärt und zeigen Ausschnitte der täglichen Arbeit. „Stark für Menschen“ verdeutlicht das tiefe Engagement der Johannes Diakonie für eine inklusive Gesellschaft.






Von der ersten Idee bis zur finalen Filmklappe
Von der ersten Idee über die Konzeption bis hin zum finalen „Abspann“ haben wir von ServiceDesign den Film begleitet. Unsere Vision war es, die Werte und das Wirken der Johannes-Diakonie in einer emotionalen, authentischen und modernen Bildsprache zu transportieren. Mit einer klaren Storyline und einem einfühlsamen Blick auf die Menschen, die hier tagtäglich wirken und begleitet werden, sollte der Film nicht nur informieren, sondern auch berühren.
Dank an ein großartiges Team
Erfolgreich dank toller Partner: Ein großes Dankeschön geht an das Team Ludwig+Friends mit Geschäftsführer Steffen Ludwig, die mit ihrer Filmproduktion eine super Arbeit geleistet haben. Ebenso danken wir Michael Walther, Leiter Unternehmenskommunikation der Johannes-Diakonie und Eva Reich für die wertvolle Unterstützung. Natürlich gilt unser besonderer Dank allen Darstellerinnen und Darstellern, die mit ihrem Engagement und ihrer Authentizität den Film lebendig gemacht haben.
Wir hoffen, dass der Film die wichtige Arbeit der Johannes-Diakonie sichtbar macht – für die Öffentlichkeit, für Menschen auf der Suche nach Unterstützung und für alle, die sich eine berufliche Zukunft bei der Diakonie vorstellen können.
Bis zum nächsten gemeinsamen Projekt!