ServiceDesign entwickelte eine prägnante C.I mit farbcodierten Elementen, um die Kernkompetenzen des Projekts zu visualisieren.

Basierend auf dem Claim „Wir schaffen Perspektiven“ haben wir das neue Erscheinungsbild für das Projekt „Anpfiff ins Leben“ entwickelt. Dieses neue Design reflektiert die innovative und zielgerichtete Ausrichtung des Vereins, der einen ganzheitlichen 360°-Ansatz verfolgt. Das zentrale Element unseres Designs ist der Kreis, der Beständigkeit und Einheit symbolisiert und den ganzheitlichen Ansatz des Vereins visuell unterstreicht.

Die klare und reduzierte Gestaltung des Logos sorgt für eine starke Wiedererkennbarkeit und spiegelt die Präzision und Klarheit der Vereinsziele wider. Ein besonderes Merkmal unseres neuen Erscheinungsbildes ist das einprägsame Colorcoding, das speziell für die vier Kernkompetenzen des Vereins entwickelt wurde. Jede Kompetenz wird durch eine eigene Farbe repräsentiert, was die Differenzierung erleichtert und gleichzeitig die Einheit des Gesamtkonzepts bewahrt.

Dieses durchdachte Designkonzept soll nicht nur die interne Identität des Vereins stärken, sondern auch nach außen ein klares Signal setzen, dass „Anpfiff ins Leben“ für Innovation, Gemeinschaft und zukunftsorientiertes Denken steht. Unser Ziel war es, ein visuelles Konzept zu schaffen, das sowohl inspirierend als auch funktional ist und das sich flexibel auf verschiedene Medien und Anwendungen übertragen lässt, um so die Reichweite und die Wirkung des Vereins zu maximieren. Wir sind überzeugt, dass dieses neue Erscheinungsbild die Philosophie von „Anpfiff“ perfekt widerspiegelt und zur Erreichung der ambitionierten Ziele des Vereins beitragen wird.

Editorial Design

Anpfiff ins Leben
Imagebroschüre

Editorial Design

Anpfiff ins Leben
Wirkungsgrad

Design

Anpfiff ins Leben

Corporate Design

Corporate Identity

Über Anpfiff ins Leben

„Anpfiff ins Leben“ ist eine Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 2001 junge Sportlerinnen und Sportler in Deutschland unterstützt. Sie bietet eine umfassende 360°-Förderung, die nicht nur sportliche, sondern auch schulische, berufliche und soziale Entwicklung umfasst. Diese ganzheitliche Betreuung zielt darauf ab, jungen Menschen optimale Perspektiven für ihre private und berufliche Zukunft zu bieten, indem sie die Kraft des Sports als zentralen Ansatz nutzt. Die Organisation betont die Wichtigkeit von Bildung und sozialem Lernen durch Sport und ist als Qualitätssiegel im deutschen Jugendsport anerkannt.