Stiftung Fußball & Kultur
EURO 2024
- Konzeption
- Kreation
- Projektsteuerung
Die Magazine des Kunst- und Kulturprogramms zur UEFA EURO 2024 sind eine Hommage an die Leidenschaft für den Fußball und ein Zeugnis der kulturellen Vielfalt Europas. Als ServiceDesign Werbeagentur haben wir die Konzeption, Gestaltung und Abwicklung beider Hefte übernommen und dabei die Verbindung zwischen Fußball, Kunst und Kultur eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Von Beginn an stand die Vision im Mittelpunkt, die kulturellen und gesellschaftlichen Dimensionen des Fußballs zu beleuchten. Unter dem Leitmotiv „Vom Fußball berührt“ entwickelten wir ein Programm, das die Werte des Sports – Respekt, Fairness und Zusammenhalt – in den Vordergrund stellt, während es gleichzeitig die kulturelle Vielfalt Europas feiert.
Unser Designteam hat ein modernes und ansprechendes Layout geschaffen, das die Dynamik des Fußballs und die Emotionalität der Kunst spürbar macht. Hochwertige Fotografien und klar strukturierte Textblöcke sorgen für ein harmonisches Gesamtbild, das sowohl informativ als auch inspirierend wirkt.
Die Zusammenarbeit mit Autoren, Fotografen und Künstlern war dabei ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Gemeinsam mit der Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gGmbH und weiteren Partnern wie der DFB-Kulturstiftung konnten wir sicherstellen, dass jede Ausgabe einen breiten und authentischen Einblick in die kulturellen Highlights der UEFA EURO 2024 bietet.
Das erste Magazin stellte die Vision und die kulturellen Projekte vor, die die Vorfreude auf die EURO 2024 wecken. Es diente als Programmübersicht und Plattform für Geschichten, die die Verbindung zwischen Fußball und Kultur erlebbar machten.
Das zweite Magazin baut darauf auf und rückt die beeindruckenden Ergebnisse des Kunst- und Kulturprogramms in den Fokus. Es bietet einen Rückblick auf über 425 Events, die Millionen Menschen berührt haben. Zu den Höhepunkten zählen:
• „11 Walls – 11 Goals“: Großflächige Kunstwerke, die die Werte Vielfalt, Gemeinschaft und Toleranz in den Gastgeberstädten symbolisieren.
• „Stadion der Träume“: Temporäre Kulturstätten, die die Einzigartigkeit jeder Host City unterstreichen und Kulturprojekte zum Leben erwecken.
• „Impro EM 2024“ und „Mythos und Moderne“: Projekte, die die kulturelle Vielfalt und die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs eindrucksvoll dokumentieren.
Beide Magazine vereinen persönliche Einblicke, beeindruckende Kunstprojekte und kulturelle Highlights und zeigen, wie stark Fußball und Kultur miteinander verwoben sind. Sie sind nicht nur eine Dokumentation, sondern ein Ausdruck der verbindenden Kraft von Sport und Kunst.
Mit diesen Magazinen laden wir die Leser ein, die UEFA EURO 2024 aus einer kulturellen Perspektive zu erleben, die über den Sport hinausgeht. Entdecken Sie die kulturellen Schätze Europas und lassen Sie sich von den gemeinsamen Werten, der Vielfalt und der kreativen Kraft inspirieren, die diese einzigartige Veranstaltung geprägt haben.
Editorial Design
Vom Fußball berührt
Josephine Henning spricht über Fußball und Kultur als sich verändernde, verbindende Elemente, die Menschen zusammenbringen können. Sie betont die Wichtigkeit von Offenheit und der Bekämpfung von Diskriminierung im Fußball.
Editorial Design
Vom Fußball berührt
Die Verbindende Kraft von Kultur und Fußball in Deutschland.
Editorial Design
Vom Fußball berührt
Die Fotoausstellung „Mythos und Moderne“ in der Zeche Zollverein in Essen verbindet Vergangenheit und Gegenwart des Fußballs im Ruhrgebiet. Mit 450 bisher unveröffentlichten Fotografien zeigt sie, wie tief der Fußball in der Identität der Region verwurzelt ist. Solidarität, Gemeinschaft und Aufrichtigkeit stehen dabei im Mittelpunkt, während die Ausstellung Alltagsmomente, Orte wie Trinkhallen und Industrieflächen sowie die kulturelle Bedeutung des Fußballs in neuem Licht präsentiert.
Editorial Design
Vom Fußball berührt
Die Veranstaltungsreihe „11 Walls – 11 Goals“ verband Kunst und Gesellschaft, indem elf internationale Künstlerinnen und Künstler großflächige Wandgemälde in den zehn Gastgeberstädten der UEFA EURO 2024 schufen. Diese beeindruckenden Werke dienten als Eyecatcher und luden dazu ein, die Geschichte und Gegenwart der jeweiligen Orte neu zu entdecken. Mit ihrer Botschaft für Werte wie Diversität, Gemeinschaft und Toleranz wurden die Kunstwerke zum Symbol für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Den krönenden Abschluss bildete das elfte Wandgemälde beim Abschlussfestival in Hamburg, das mit Musik und Kunst die verbindende Kraft von Fußball und Kultur feierte.